Du sitzt vor deinem Text, deiner Szene, deinem Exposé und irgendetwas fehlt. Es klingt…ganz okay. Aber nicht großartig. Nicht „Lies mich weiter, sofort!“-mäßig. Wenn du merkst, dass dein Roman mehr kann, dein Plot mehr Spannung braucht und deine Figuren mehr Tiefe, dann komm mit uns ans Wasser: Zum Schreib Retreat mit Lektorin Anke Kott am Schaalsee. Eine Woche für alle, die das Handwerk des kreativen Schreibens lieben und lernen möchten, wie man daraus richtig gute Bücher macht.
Denn klar: Schreiben ist Kunst! Aber eben auch Struktur, Technik, Training. Genau das bekommst du bei uns. In inspirierender Umgebung, mit professioneller Begleitung und jeder Menge Raum für deinen Text.
Kreatives Schreiben lernen mit Tiefgang, Struktur und Herz.
Vielleicht träumst du davon, Autor oder Autorin zu werden, vielleicht hast du schon ein Manuskript in Arbeit. Was auch immer dein aktueller Stand ist: im Retreat wird daraus mehr als nur eine nette Idee. Wir arbeiten konkret an deinem Projekt, mit Schreibübungen, Austausch, gezieltem Feedback und individuellem Coaching.
Du bringst deine Geschichte mit (oder beginnst vor Ort damit) und arbeitest mit erfahrenen Augen an deiner Seite: Anke Kott, Autorin, Lektorin und Schreibcoach, zeigt dir, wie du aus guten Ansätzen überzeugende Geschichten entwickelst.
Was ist ein Lektorat und was macht ein Lektorat eigentlich genau?
Ein Lektorat ist weit mehr als Korrekturlesen. Es ist der Feinschliff für deinen Text. Ein professionelles Lektorat prüft deine Handlung auf Logik, analysiert Spannungsbögen, hinterfragt Figurenmotivation, schaut auf Stil, Sprache und Lesefluss. Kurz gesagt: Es macht aus deinem Text ein rundes Leseerlebnis. Im Retreat bekommst du einen echten Einblick in die Arbeit von Lektorinnen und Lektoren und in Einzelsessions sogar gezieltes Feedback zu deinem eigenen Projekt.
Denn seien wir ehrlich: Familie und Freundeskreis sagen meistens „Wow, toll!“, aber selten: „Deine Heldin wirkt passiv und der Wendepunkt fehlt“. Genau dieses ehrliche, hilfreiche Feedback bekommst du hier.
Von der Manuskript-Vorlage zum Roman
Du brauchst keine fertige Manuskript-Vorlage, um mitzumachen. Aber wenn du eine hast, bring sie mit. Du bekommst Input, der dir hilft, deine Struktur zu verbessern, deinen Schreibstil zu schärfen und deine Geschichte aufs nächste Level zu bringen.
Und falls du gerade erst beginnst und dich fragst: Wie schreibt man eigentlich einen Roman?, dann zeigen wir dir das Schritt für Schritt – praxisnah und mit ganz viel Herzblut.
Struktur und Spannung mit dem „Save the Cat“-Modell
Vielleicht hast du schonmal von „Blake Snyder – Save the Cat“ gehört? Dieses Modell aus dem Drehbuchschreiben eignet sich auch perfekt fürs Romanschreiben. Es hilft dir, deine Handlung in sinnvolle Abschnitte zu unterteilen, Spannung aufzubauen und emotionale Tiefe zu erzeugen. Wir zeigen dir, wie du das berühmte „Beat Sheet“ auf deine Geschichte überträgst, damit du nie wieder in der Mitte deines Romans hängen bleibst.
Enneagramm und Figurenentwicklung: Wer bist du – und warum?
Tiefe Figuren sind das Herz einer guten Geschichte. Mit dem Enneagramm – einem Persönlichkeitsmodell mit neun Typen – analysieren und entwickeln wir Charaktere mit Ecken und Kanten, Sehnsüchten und Schwächen. Jeder der neun Enneagramm-Typen bringt ein eigenes Konfliktpotenzial und Wachstumspotenzial mit. Du lernst, wie du dieses Wissen für glaubwürdige und vielschichtige Figuren nutzen kannst und wie daraus echte Lieblingscharaktere entstehen.
Konflikte, Szenenaufbau und Dialoge – die Toolbox für Autorinnen
Was macht eine Szene wirklich gut? Wie erschaffe ich Spannung? Wie funktioniert ein gelungener Einstieg? Und was ist eigentlich ein guter Konflikt? (Spoiler: Es geht um mehr als nur lautstarke Auseinandersetzungen.)
Wir analysieren gemeinsam Szenen, üben das Schreiben packender Eröffnungen, entwerfen Schauplätze, die lebendig wirken und arbeiten an Dialogen, die nicht nur reden, sondern etwas bewegen. Mit Live-Lektoraten deiner Texte. Praxis pur!
Was dich sonst noch erwartet: Inspiration, Natur und kreative Energie
Der Ort? Ein Traum für Schreibende: Das SEEminarhaus am Gut Groß Zecher liegt direkt am Schalsee. Zwischen See, Wald und WLAN entsteht der perfekte Raum für Kreativität. Du schreibst im lichtdurchfluteten Wintergarten oder draußen im Garten. Abends vielleicht gemeinsames Kochen. Dazwischen: Zeit für dich, Zeit für deinen Text.
In den Einzelzimmern mit eigenem Bad findest du Ruhe, Rückzug und die beste Voraussetzung, um dich auf dein Projekt zu konzentrieren.
Fazit: Wenn du dir mehr wünscht als „ganz okay“
Du willst Autor werden, dein Schreiben verbessern, dich mit anderen Kreativen austauschen und endlich mal wirklich an deinem Roman arbeiten? Dann ist dieses Retreat genau das Richtige für dich.
Egal ob Anfängerin mit großer Idee oder Schreibprofi mit festgefahrenem Plot: Am Schaalsee wird dein Text wachsen. Und du gleich mit.